Escargot © Pixabay

Ausstellungen

Das prächtige Schloss aus dem 18. Jahrhundert am Ufer des Neuenburgersees beherbergt eine Ausstellungsfläche von über 300 m2. Entdecken Sie alle zwei Jahre eine neue Ausstellung zu abwechslungsreichen Naturthemen, Spielbereiche für Kinder, einen Museumsbereich für die Grossen, eine beeindruckende Ton- und Lichtshow und viele weitere Überraschungen. Ebenfalls beherbergt das Schloss während der Saison vier Kunstausstellungen. Eine Dauerausstellung über Honig- und Wildbienen empfängt Sie neben dem Bienenhaus in drei Aussenräumen, die diesen für die Artenvielfalt wichtigen Arten gewidmet sind.

Interaktive Ausstellung 

Ein Ausstellungsraum unter dem Dach des Schlosses lädt Sie ein, ein Thema zu entdecken, das mit der Natur und den Sensibilisierungskampagnen von Pro Natura verbunden ist. Entdecken Sie, dank vieler interaktiver Aktivitäten und einer grossartigen audiovisuellen Show, neue Facetten der Welt um Sie herum. Alle zwei Jahre wird eine Wechselausstellung zu verschiedenen Naturthemen angeboten.

Entdecken Sie hier die aktuelle Ausstellung

Honig- und Wildbienen 

Diese Ausstellung bietet eine Entdeckungsreise, die es Ihnen ermöglicht, die wichtige und unverzichtbare Rolle der Bienen für die Biodiversität besser zu verstehen. Wie vermeidet man die Gefahren, denen Wildbienen ausgesetzt sind? Welche Lebensmittel konsumieren wir dank den Wildbienen? Wie viele Bienenarten gibt es in der Schweiz? Alle Antworten auf diese Fragen finden Sie in dieser spielerischen und spannenden Ausstellung. Drei Aussenräume zeigen die faszinierende Welt dieser für Nahrung und Artenvielfalt unverzichtbaren Arten. Ein Spielbereich für Kinder, Schautafeln zur Geschichte der Bienenstöcke von der Urzeit bis heute und ein Themenpfad bilden die Ausstellung.

Dauerausstellung – Honig- und Wildbienen

Kunstausstellungen

Finden Sie die aktuelle künstlerische Ausstellung:

Verborgene Welten - Insekten und der Meeresboden

Alexandre Borgeaud erkundet zwi ebenso faszinierende wie zerbrechcliche Welten: jene der Insekten und jene des Meeresbodens. Zwei oft verkannte Welten, die sich wegen der Winzigen Grösse ihrer Bewohner oder ihrer Abgelegenheit den Augen der Öffentlichkeit entziehen.

Ausstellung "Sauvages" 

Tauchen Sie ein in die Welt der Wildpflanzen und finden Sie heraus, wie eng sie mit unseren Kulturpflanzen verbunden sind. Folgen Sie dem spannenden Lernpfad, der vom Jardin d'Antan zum Jardin des Délices führt. Ein Erlebnis in der freien Natur, 
bei dem Sie die Geheimnisse der wilden Vorfahren unserer domestizierten Flora entdecken können. Lassen Sie sich dieses neue botanische Abenteuer nicht entgehen!

Naturlabor 

Dieser neue Bereich bietet Interessierten die Gelegenheit, in die Rolle einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers zu schlüpfen und die Natur hautnah zu erleben ! Mit Binokularen wirbellose Tiere im Sumpfgebiet aus nächster Nähe beobachten, mehr über Schnecken und ihre vielfältigen Talente erfahren oder erraten, welches Blatt zu welchem Baum gehört und auf diese Weise den Wald kennen-lernen. Spannung garantiert !

 

Weiterführende Informationen

Info

Geöffnet von 15. März bis 26. Oktober 2025

Von Dienstag bis Sonntag - 10.00 - 17.30

Downloads

Programm 2025